In den Sozialberatungsstellen der Caritas bekommen Familien in Notlagen konkrete Hilfe - von der Beratung und Erstellung von Finanzplänen bis hin zu Lebensmittelgutscheinen.
100%
28
€ 2.016,62 erreicht von € 2.000,- Projekt endet bei € 5.000,-.
„Viele Familien müssen sich derzeit entscheiden: zahlen sie die Stromrechnung oder einen Wocheneinkauf. Mit einem vollen Einkaufswagen füllen Sie einen leeren Kühlschrank und machen Menschen, die von heute auf morgen in Not geraten sind, satt.“
Michael Landau, Präsident Caritas Österreich
„Endlich herrscht im Kühlschrank nicht mehr gähnende Leere und ich kann meinen Kindern hin und wieder eine Tafel Schokolade kaufen. Die Lebensmittelgutscheine sind wirklich eine große Hilfe!“, erzählt Frau Johanna M.
Sie und ihre Familie erhielten Unterstützung bei der Caritas Sozialberatung. Durch einen Arbeitsunfall wurde ihr Mann arbeitsunfähig und wenig später gekündigt. Mit dem Wegfall seines Einkommens konnten sie die Rechnungen nicht mehr bezahlen, immer mehr Schulden häuften sich an und sogar der Kauf von Lebensmitteln war kaum noch möglich. Dank der Spender*innen erhält Frau M. nun regelmäßig Lebensmittelgutscheine, bis sich ihre finanzielle Situation verbessert hat.
Ein voller Einkaufswagen füllt einen leeren Kühlschrank und macht satt.
Konkrete Hilfe bzw. Unterstützung in finanziellen Notlagen bekommen Familien, wie jene von Frau M. in den Sozialberatungsstellen der Caritas. Dort wird unter anderem mit Lebensmittelgutscheinen geholfen, gemeinsam werden Finanzpläne erstellt, Ansprüche auf Beihilfen und Förderungen abgeklärt. Die Gutscheine entlasten die Geldbörse und sind mit der begleitenden Beratung eine große Hilfe für Familien.