Spezielle Trainings bringen Selbstvertrauen - Selbstvertrauen bringt einen Job. „Hop in Job“ entlastet den Arbeitsmarkt und begleitet Langzeitarbeitslose zurück ins Berufsleben.
103%
11
€ 2.851,- erreicht von € 2.750,- Projekt endet bei € 15.000,-.
„Das größte Potential für Unternehmen findet sich in den Menschen hinter den Lebensläufen. Sprich mit ihnen und höre genau zu und der Erfolg ist nicht zu verhindern. Hop in Job hat das zum Ziel und beweist das täglich.“
Ing. Viktor Novotny, ehrenamtliches Mitglied im Bereich Unternehmenskontakt.
Ziel
Arbeitslosen und sozial benachteiligten Personen durch begleitete Trainings den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu ermöglichen.
Ausgangslage
Seit 2013 arbeitet der Verein ZORO mit arbeitslosen Menschen, die aufgrund ihres Lebenslaufs (Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit, Erfahrung etc.) kaum Chancen auf eine Anstellung haben. Diese Menschen werden von uns im Auftrag von Unternehmen gezielt für einen Job geschult.
Lösung
Durch spezielle Workshops werden Probleme beim Wiedereinstieg ins Berufsleben abgebaut und Langzeitarbeitslose gezielt auf ihre neue Tätigkeit vorbereitet.
Begleitende Maßnahmen und Betreuung von Hop in Job
Warum Crowdfunding?
Um ausreichend Trainings bieten zu können, benötigen wir ihre finanzielle Unterstützung. Mit Ihrem Beitrag können mehr Workshops finanziert und damit der österreichische Arbeitsmarkt entlastet werden.
Vorteile der Hop in Job Trainings
• Durch unsere Workshops gewöhnen sich die TeilnehmerInnen wieder an einen geregelten Tagesablauf
• Sie erhöhen direkt proportional das Leistungsvermögen und die Auffassungsgabe
• Die Konzentration ist ebenfalls stark verbessert
• Unsere TeilnehmerInnen sind stärker fokussiert, die Softskills stark erhöht
• Dank der in den Trainings erbrachten Leistung steigt das Selbstvertrauen, auch berufliche Aufgaben bewältigen zu können
ERFOLGSGESCHICHTEN:
Steckbrief: Sandra Geburtsjahr: 1990 Vorstellung bei ZORO: Mai 2019 Ausbildung lt. Lebenslauf: Tischlerlehre Berufspraxis: keine
"Bei meinem Vorstellungsgespräch bei OBI lernte ich Herbert kennen. Herbert hat im Frühjahr 2015 durch Hop in Job die Chance erhalten bei OBI über das Projekt einen Job zu bekommen. Er hat das ausgenutzt, war und ist ehrgeizig und hat mit September 2015 ein Dienstverhältnis bei OBI begonnen.
Mittlerweile ist Herbert Teamleiter. Im Juni habe ich die Chance erhalten bei eben dieser OBI Filiale ein Arbeitstraining über das Projekt Hop in Job zu beginnen. Die Marktleitung hat entschieden, dass Herbert für meine Ausbildung verantwortlich ist. Ich bin ähnlich ehrgeizig wie Herbert und habe ebenfalls die Chance genützt und mit Unterstützung von Herbert ein Dienstverhältnis ab 01.08.2019 bei OBI begonnen.
Es würde mich freuen, wenn das Projekt sehr unterstützt wird."
Steckbrief: Danuta Vorstellung bei ZORO: Jänner 2016 Ausbildung lt. Lebenslauf: LAP als Strickerin in Polen Berufspraxis: langjährige Reinigungskraft Sonstiges: Alleinerzieherin 1 Kind Arbeitslos seit: Dezember 2013
"Mit 16.01.2016 habe ich bei Fa. Kika das Arbeitstraining mit Zoro begonnen. Intensives Jobcoaching inklusive Training der deutschen Sprache und die Ausbildung durch Zoro haben erfolgreich funktioniert.
Aufgrund der mangelnden Berufspraxis, sowie den mangelnden Bezug im Lebenslauf zum Handel bzw. Verkauf hatte ich keine Chance auf Bewerbungstermine bekommen.
Ich erhielt den Job bei Fa. Kika im April 2016 und bin bis heute bei Leiner tätig. Der Umgang mit Menschen und die Vielfalt der Tätigkeit im Verkauf macht mir Spaß."
Projektteam
Kerschner Sabine – Sozialpädagogische Ausbildung - NLP Practitioner und Master