Mit seinem innovativen Konzept „Wissens°raum“ verwandelt der Verein ScienceCenter-Netzwerk leerstehende Geschäftslokale in sozial benachteiligten Bezirken Wiens für einige Monate in kleine Science Center. Diese bieten bei freiem Eintritt Gelegenheit, nach Lust und Laune zu experimentieren, technisch und kreativ zu basteln, gemeinsam mit anderen Besucherinnen und Besuchern zu tüfteln und ins Gespräch zu kommen. Wer auch immer vorbeispaziert, kann eintreten und loslegen – davon fühlen sich vor allem Kinder und Familien angesprochen. Im Wissens°raum wird ihre Neugier geweckt. Hier können sie Dinge ausprobieren, Fehler machen, daraus lernen, und es erneut versuchen. Ein Team von geschulten mehrsprachigen VermittlerInnen, zum Teil selbst mit Migrationshintergrund unterstützt die Kinder und Jugendlichen bei ihrem individuellen Forschungs- und Lernprozess.
• Wissens°räume ermöglichen Zugang zu Bildung
• Wissens°räume geben Kindern und Jugendlichen Anregungen und Ideen für die berufliche Orientierung
• Wissens°räume fördern die Begegnung und den Dialog der Menschen im Grätzel
• Wissens°räume ermöglichen einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander
• Wissens°räume stärken individuelle Kompetenzen wie Lernmotivation, Selbständigkeit, Teamwork, Konfliktfähigkeit, Fehlertoleranz, Innovationsfreude, sowie sprachliche, technisch-handwerkliche und kognitiv-logische Kompetenzen
Unser Ziel ist im Herbst 2018 den nächsten Wissens°raum zu öffnen. Damit können wir Familien aus sozial schwächerem Umfeld Zugang zu außerschulischer Bildung schaffen. Wir können ihnen so einen niederschwelligen Einstieg in Wissenschaft und Technik ermöglichen, ihre Neugier stärken und für positive Lernerlebnisse sorgen. Mit Hilfe der erreichten Unterstützung von € 15.000 kann die Betreuung der BesucherInnen im Wissens°raum durch ein mehrsprachiges Vermittlungsteam gewährleistet werden. Kindern und Jugendlichen steht ein Ort in vertrauter Wohnumgebung zur Verfügung, wo sie ihre Talente entdecken und weiterentwickeln können.
Der gemeinnützige Verein ScienceCenter-Netzwerk verfolgt seit 2005 das Ziel, Wissenschaft für alle Menschen begreifbar, zugänglich und nutzbar zu machen. Er nutzt dafür hands-on „Science-Center-Aktivitäten“, die zum Lernen durch selbständiges Ausprobieren und Experimentieren einladen. Ausstellungen, Workshops, Schulprojekte und Diskussionsspiele wecken Neugier und Forschergeist. Als Kompetenzstelle für interaktive Wissenschaftsvermittlung koordiniert der Verein das österreichweite ScienceCenter-Netzwerk.